Elektrische Winden werden häufig bei schweren Arbeiten und hohen Zugkraftanforderungen eingesetzt. Der Motor der elektrischen Eintrommelwinde treibt die Trommel über das Untersetzungsgetriebe an. Zwischen Motor und Antriebswelle des Untersetzungsgetriebes befindet sich eine Bremse. Um den Anforderungen an Hub-, Zug- und Drehvorgänge gerecht zu werden, gibt es Doppel- und Mehrtrommelwinden.
Eine elektrische Winde besteht aus Basis, Getriebe, Motor, Kabelführungsmaschine, elektrischem Steuerkasten, Frequenzumrichterkasten, Handsteuerung usw. Die Steuerung (oder Handsteuerung) ist über ein flexibles Kabel mit dem elektrischen Steuerkasten verbunden.
Der wichtigste Hinweis ist hierbei der Zustand der Seiltrommel, mit der sichergestellt werden muss, dass das Lasso vor Beginn des Vorgangs gleichmäßig gewickelt ist. Der Installationsvorgang läuft wie folgt ab:
1. Fernbedienung einstecken. Das distale Ende der ersten Steckwinde anschließen.
2. Lassen Sie die Fernverbindung nicht hängen. Wenn Sie Fahrer sind, bedienen Sie die Fernbedienung vom Fahrersitz aus und stellen Sie zusätzliche Verbindungen rund um die Seitenspiegel des Fahrzeugs her, um die Zusammenarbeit zu erleichtern.
3. Öffnen Sie die Schlinge, öffnen Sie die Schlinge mithilfe der Fernbedienung ein wenig und installieren Sie sie an der Seite der elektrischen Winde.
Schalten Sie die Kupplung ein. Bitte beachten Sie, dass wir später den Haken öffnen müssen, um die Kupplung zu öffnen.
4. Halten Sie den Seilhaken mit der Hand fest. Wenn Sie den Haken mit einer Hand greifen, wird das Seil aus der Rolle gezogen, sodass es, egal wie lange das Seil gedreht wurde, den Haken nicht erreicht.
5. Ziehen Sie das Seil am Drehpunkt und verriegeln Sie die Kupplung.
Also ist die elektrische Seilwinde eingebaut.
Die elektrische Winde wandelt über den Motor elektrische Energie in mechanische Energie um, d. h. der Rotor des Motors gibt eine Rotationsbewegung ab und treibt die Trommel nach der Verzögerung von Dreiecksriemen, Welle und Zahnrad zum Rotieren an.
Die elektrische Winde nutzt einen Elektromotor als Antrieb, treibt die Trommel über eine elastische Kupplung und ein dreistufiges, gekapseltes Untersetzungsgetriebe an und verwendet ein elektromagnetisches System.
Wird häufig in Offshore-Plattformen, Erdölmaschinen, Wasserschutzmaschinen, Hafenmaschinen und Hebegeräten für große Maschinenbaumaschinen verwendet.


